Supervision

Meine Supervision basiert auf einem integrativen, praxisnahen und transparenten Verständnis von professioneller Weiterentwicklung im psychotherapeutischen Kontext. Im Mittelpunkt steht die Förderung fachlicher Kompetenz, therapeutischer Haltung sowie der reflektierte Umgang mit herausfordernden Situationen im Praxisalltag.

Im Rahmen der Ausbildungssupervision orientiere ich mich an den curricularen und formalen Vorgaben des Psychotherapeutengesetzes (PThG) sowie der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (APrV). Ziel ist es, Ausbildungskandidat:innen nicht nur methodisch in der Verhaltenstherapie zu schulen, sondern auch zur Entwicklung eines eigenständigen, reflektierten therapeutischen Stils zu begleiten. Die Supervision erfolgt in einem wertschätzenden, strukturierten Rahmen, der fachliche Sicherheit fördert und Raum für Unsicherheiten und persönliche Entwicklung lässt.

In der Fortbildungssupervision für approbierte Kolleg:innen liegt der Fokus auf der kontinuierlichen fachlichen Weiterentwicklung, der Qualitätssicherung sowie der Integration neuer therapeutischer Perspektiven. Fallbezogene Reflexion, die gemeinsame Arbeit an komplexen Prozessen und die Erweiterung des Methodeninventars stehen hier im Zentrum. Auch institutionelle Dynamiken und teambezogene Fragestellungen können integrativ mitbearbeitet werden.

Mein Supervisionsansatz ist verhaltenstherapeutisch fundiert, dabei jedoch offen für angrenzende Perspektiven, wie schematherapeutische, emotionsfokussierte oder systemische Elemente – immer mit Blick auf die praktische Umsetzbarkeit im konkreten Fall. Die therapeutische Beziehung, Selbsterfahrung, Übertragung/Gegenübertragung sowie ethische Fragestellungen werden bei Bedarf ebenfalls einbezogen.

Ich lege großen Wert auf Transparenz, Struktur und kollegialen Austausch auf Augenhöhe. Ziel ist es, sowohl fachliche als auch persönliche Ressourcen zu aktivieren, um professionelle Wirksamkeit und therapeutische Selbstwirksamkeit langfristig zu stärken.

Ausbildungs-Supervision

Als akkreditierter Lehrtherapeut des staatlich anerkannten Ausbildungsinstituts für Psychotherapie/Verhaltenstherapie GAP (Gesellschaft zur Ausbildung für Psychotherapie) Frankfurt a.M. biete ich für Ausbildungskandidaten des GAP Einzel- und Gruppen-Supervision an. Die Rahmenbedingungen orientieren sich an der offiziellen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (APrV) laut Psychotherapeutengesetz (PThG).

Supervision zur laufenden Fortbildung

Als akkreditierter VT-Supervisor des Landesprüfungsamts für Heilberufe Hessen und der Landeskammer für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten Hessen biete ich auch für Kolleg/innen mit abgeschlossener Therapieausbildung Einzel- und Team-Supervision an, für welche Sie die für den Nachweis der kontinuierlichen Fortbildung notwendigen Punkte erhalten.