Paartherapie
Jede Partnerschaft ist einzigartig, doch viele Herausforderungen in Beziehungen sind universell. Stress, Kommunikationsprobleme oder unterschiedliche Erwartungen können dazu führen, dass sich Paare emotional voneinander entfernen. In meiner Paartherapie helfe ich Ihnen dabei, ungünstige Interaktionsmuster zu erkennen, neue Kommunikationswege zu erlernen und Ihre Beziehung nachhaltig zu stärken.
Ein besonderer Fokus liegt auf der gemeinsamen Bewältigung von Belastungen. Externe Stressfaktoren – sei es durch den Beruf, familiäre Herausforderungen oder persönliche Krisen – beeinflussen die Qualität der Partnerschaft oft stärker, als den Partnern bewusst ist. Werden diese Belastungen nicht aktiv in die Beziehung integriert, können Missverständnisse, Konflikte oder Rückzug entstehen.
In der Therapie unterstütze ich Sie dabei, ein besseres Verständnis für die eigenen Stressreaktionen sowie für die Ihres Partners oder Ihrer Partnerin zu entwickeln. Ziel ist es, neue Strategien zu erarbeiten, die helfen, mit Herausforderungen besser umzugehen – sowohl individuell als auch als Paar.
Ein zentraler Bestandteil der Paartherapie ist zudem die Verbesserung der Kommunikation. Häufig entstehen Konflikte nicht durch mangelnde Liebe oder fehlende Gemeinsamkeiten, sondern durch ungünstige Kommunikationsmuster. Wir arbeiten gemeinsam daran, neue Wege des Zuhörens, Verstehens und Ausdrucks zu entwickeln, um gegenseitige Wertschätzung zu fördern und Streitgespräche in konstruktive Dialoge zu verwandeln.
Darüber hinaus lege ich Wert darauf, die emotionale Verbundenheit zwischen den Partnern zu stärken. Durch gezielte Übungen und alltagstaugliche Impulse lernen Paare, wieder mehr positive Erlebnisse zu teilen, Nähe aufzubauen und das Vertrauen in ihre Beziehung zu vertiefen.
Meine Arbeit basiert auf wissenschaftlich fundierten Methoden und kombiniert verschiedene therapeutische Ansätze, um individuell auf Ihre Situation eingehen zu können. Das Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, Herausforderungen als Team zu meistern, Ihre Beziehung bewusster zu gestalten und langfristig zu einer stabileren und erfüllenderen Partnerschaft zu finden.
Selbsthilfe-Literatur
Was Paare stark macht: Die besten Strategien für eine glückliche Beziehung.
G. BODENMANN, Huber-Verlag, 2017
Partnerschaft. Von der Kunst, zusammen zu leben.
G. BODENMANN, Huber-Verlag, 2015
Liebe – und was sonst noch zählt: Der Survival-Guide für glückliche Beziehungen.
S. SATTLER & G. BODENMANN, Hogrefe-Verlag, 2020
Liebe auf Dauer: Wie Sie lebenslang glücklich bleiben.
J. GOTTEMAN & N. SILVER, mvg Verlag, 2015
Die fünf Sprachen der Liebe: Wie Kommunikation in der Partnerschaft gelingt.
G. CHAPMAN, Francke-Buch, 2015
Wenn die Liebe schmerzt: Wie wir uns in toxische Beziehungen verstricken und wie wir uns daraus lösen.
S. ROSENBERG, Kailash Verlag, 2017
Fachliteratur
Die Praxis der Paartherapie: Ein integratives Modell für Beratung und Therapie.
G. BODENMANN, Huber-Verlag, 2008
Stress und Partnerschaft: Grundlagen, Diagnostik, Beratung und Therapie.
G. BODENMANN, Huber-Verlag, 2000
Handbuch Paar- und Familientherapie: Grundlagen – Methoden – Anwendungsfelder.
J. SCHWEIZER, Kohlhammer-Verlag, 2022
Emotionally Focused Couple Therapy for Dummies.
S. JOHNSON, For Dummies Verlag, 2019
Partnerschaft und Depression: Prävention und Therapie mit dem Partner.
G. BODENMANN & S. SATTLER, Hogrefe-Verlag, 2017
Gottman-Paartherapie: Grundlagen und Praxis.
J. GOTTEMAN, Hogrefe-Verlag, 2022
Paartherapie: Wissenschaftliche Grundlagen und Praxis einer systemisch-verhaltenstherapeutischen Methode.
H. WEGSCHNEIDER, Springer-Verlag, 2015
Praxis der systemischen Paartherapie: Grundlagen, Methoden und Strategien.
H. KRIZ & A. NAGL, Klett-Cotta, 2021
Das Paar in der Psychotherapie: Theorie, Diagnostik, Interventionen.
D. PFEIFER, Springer-Verlag, 2018