Diplom-Psychologe Samir Saydjari

  • Approb.  Psychologischer Psychotherapeut (VT)
  • Supervisor für Verhaltenstherapie
  • IFA-Gruppenleiter
  • *1953 in Aleppo (Syrien)
  • Seit 1960 in Deutschland lebend
  • Studium der Psychologie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
  • Psychotherapie-Ausbildung am Institut für Verhaltenstherapie Kurpfalz, Mannheim
  • Approbation (1999) und Kassenzulassung bei der KV-Hessen seit 02/1991
  • Niedergelassen in eigener Praxis seit 1988

Diplom-Psychologe Eberhard-Karls-Universität Tübingen (1985)

Psychotherapie – Ausbildung am Institut für Verhaltenstherapie Kurpfalz, Mannheim (1991) Kassenzulassung
für Verhaltenstherapie (BSNR 40 69 251, LANR 74 610 8168) – bei der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen
Aufsichtsbehörde Kassenärztliche Vereinigung Hessen, Georg-Voigt-Str. 15, 60325 Frankfurt a.M    http://www.kvhessen.de/
Approbation als Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie) nach dem Psychotherapeutengesetz (PsychThG)

Hessisches Landesprüfungsamt für Heilberufe, Frankfurt am Main

Supervisoren- Ausbildung am CIP München 1999-2001 und Akkreditierung als Lehrtherapeut und Supervisor Verhaltenstherapie beim Hessischen Landesprüfungsamt für Heilberufe und bei der Landeskammer für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder-und Jugendpsychotherapeuten Hessen
Ausbildung zum IFA-Gruppenleiter für Ärzte und Dipl.-Psych. (Verhaltenstherap. Balintgruppenleiter) bei der Deutschen Ärztlichen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DÄVT) 1999-2001 Akkreditierung bei der KV-Hessen
und Anerkennungsverfahren bei der Landesärztekammer Hessen

Zugehörige Aufsichtsbehörden gem. § 6 Nr. 3 TDG

Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten Hessen
Frankfurter Str. 8, 65189 Wiesbaden, Tel 0611-53168-0, Email post(at)ptk-hessen.de

KV Kassenärztliche Vereinigung Hessen, Europa Allee 90, 60486 Frankfurt am Main, Tel 069-24741-7777

Das Menschenbild der modernen Verhaltenstherapie ist getragen vom „humanistischen Ideal des autonomen, selbstverantwortlichen und mündigen Menschen“